Wiki

Abschreibung

Abschreibungen oder auch kurz AfA (Absetzung für Abnutzung) ist ein Begriff welcher aus der Buchhaltung und aus dem Rechnungswesen kommt. Hierbei werden die Anschaffungskosten für ein Gut des Anlagevermögens (also Güter die dem Unternehmen langfristig dienen sollen) nicht auf einmal als Aufwand erfasst sondern über die Nutzungsdauer abgeschrieben. Dadurch verteilen sich die Kosten auf die Nutzungsjahre und werden jedes Jahr in der Gewinn und Verlustrechnung berücksichtigt. 

A

  • Aufrufe: 1120

Big Four

Die Big Four sind die vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, zu welchen die Unternehmen Deloitte, KPMG, PricewaterhouseCoopers (PWC) und Ernst & Young (EY) gehören. In der Praxis zählt oft die Größe des Prüfers, daher werden fast alle Unternehmen in der DAX Familie durch Big Four Gesellschaften geprüft und ebenfalls fast alle Unternehmen im FTSE 100 oder S&P 500. Der große Einfluss dieser Gesellschaften wird in den Medien regelmäßig kritisiert. 

B

  • Aufrufe: 1175

Tracking Difference

Die Tracking Difference ist die Abweichung eines ETFs zu seinem Vergleichsindex. Diese Tracking Difference bildet daher auch die tatsächlichen Kosten eines ETFs ab. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine geringere Tracking Difference immer besser ist. Diese Differenz kann sogar negativ ausfallen, in diesem Fall schlägt der ETF seinen Index. Dies kann beispielsweise durch Wertpapierleihe ermöglicht werden. 

T

  • Aufrufe: 1133

Public Interest Entity

Der Begriff Public Interest Entity oder kurz PIE kommt aus der Wirtschaftsprüfung und umfasst alle Unternehmen, welche börsennotiert sind, Kreditinstitute sind oder Versicherungsunternehmen sind. Diese Unternehmen fallen dann auch ungeachtet ihrer Größe unter die Pflicht der Prüfung des Jahresabschlusses, durch einen Wirtschaftsprüfer. 

P

  • Aufrufe: 1150

S&P 500

Der S&P 500 ist ein Aktienindex, welcher die größten 500 Unternehmen der USA bündelt. Dabei ist der Index nach Marktkapitalisierung, also nach Börsenwert, der Unternehmen gewichtet. Damit eine Aktie aufgenommen wird muss das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 8,2 Mrd. $ aufweisen, das tägliche Handelsvolumen muss 250.000 Aktien betragen, die Aktien müssen mindestens ein Jahr an der New Yorker Börse oder an der NYSE gehandelt worden sein, der Freefloat muss min. 50% betragen und das Unternehmen muss auf ein Jahr gesehen profitabel sein. 

S

  • Aufrufe: 1124