TER ist die Abkürzung für total expense ratio. Dies beschreibt die gesamten Kosten, die für einen Investmentfonds pro Jahr anfallen. Dabei deckt die TER Verwaltungsgebühren des Fonds ab, jedoch beinhaltet sie weder erfolgsabhängige Provisionen noch Gebühren die beim Verkauf anfallen können. In der Praxis weisen Themen ETF eine höhere TER auf als ETF, die nur auf einem Basisindex beruhen.
Die Tracking Difference ist die Abweichung eines ETFs zu seinem Vergleichsindex. Diese Tracking Difference bildet daher auch die tatsächlichen Kosten eines ETFs ab. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine geringere Tracking Difference immer besser ist. Diese Differenz kann sogar negativ ausfallen, in diesem Fall schlägt der ETF seinen Index. Dies kann beispielsweise durch Wertpapierleihe ermöglicht werden.