Earnings before interest and taxes (kurz EBIT) ist die internationale Bezeichnung des Betriebsergebnisses. Es stellt die Ertragslage eines Unternehmens unverfälscht dar, denn es berücksichtigt weder Aufwendungen oder Erträge für Zinsen sowie Aufwendungen und Erträge, die nichts mit dem Kerngeschäft des Unternehmens zu tun haben wie z.B. der Verkauf einer Unternehmenssparte. Durch das EBIT und dessen internationale Einheitlichkeit, lässt sich diese Größe entsprechend gut zum Vergleich verschiedener Unternehmen nutzen, da beispielsweise, abhängig vom Land, Zinsen und Steuern variieren können.
Der EURIBOR oder Euro Interbank Offered Rate ist ein Referenzzinssatz, für welchen sich Banken untereinander Geld leihen. Dabei werden von 19 Banken Zinssätze gemeldet aus welchen sich der EURIBOR berechnet. Auf Basis des EURIBORs werden Zinsen auf Darlehn sowie auf Einlagen berechnet, diese sind oftmals mit einem Aufschlag, bei Darlehn und Krediten, oder Abschlag, bei Einlagen, versehen.
Der Ex Date ist der Tag an dem die Dividende festgelegt wird. Wer die Aktie an diesem Tag im Depot hat, erwirbt somit einen Anspruch auf die Dividende. Wenn ein Unternehmen öfters als einmal eine Dividende ausschüttet, so gibt es jeweils mehr als nur einen Ex Date.